quoralisent Logo
Vertriebskompetenz entwickeln – Finanzwissen aufbauen

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei quoralisent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quoralisent
Neukirchener Str. 60
41470 Neuss, Deutschland

Telefon: +49 5121 744212
E-Mail: support@quoralisent.com


Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei jedem Websitebesuch und dient der Sicherheit und technischen Optimierung.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten können wir in der Regel nicht einzelnen Personen zuordnen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Wir speichern diese Informationen für maximal sieben Tage zu Sicherheitszwecken und löschen sie danach automatisch.


Verwendung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das betrifft normalerweise:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren. Falls Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, kann die Rechtsgrundlage auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO sein.

Speicherdauer: Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind. Bei Anfragen beträgt dies üblicherweise sechs Monate nach Abschluss der Korrespondenz, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


Datenverarbeitung bei Programmanmeldung

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung notwendig sind:

Datenart Zweck Speicherdauer
Name und Anschrift Vertragserfüllung, Ausstellung von Zertifikaten 10 Jahre nach Programmende
Kontaktdaten Kommunikation, Programmkoordination 6 Monate nach Programmende
Zahlungsinformationen Abwicklung der Bezahlung 10 Jahre (Steuerrecht)
Lernfortschritte Dokumentation, Zertifizierung 10 Jahre nach Programmende

Die Rechtsgrundlage ist hier Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Für die längerfristigen Aufbewahrungsfristen gelten steuer- und handelsrechtliche Vorgaben gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.


Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies helfen uns, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu konfigurieren müssen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie informiert, wenn Cookies gesetzt werden. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht verfügbar sind.


Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  1. Wenn es für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist
  2. Wenn gesetzliche Bestimmungen die Weitergabe vorschreiben
  3. Wenn wir gesetzlich zur Auskunft verpflichtet sind
  4. Bei Dienstleistern, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website und Programme unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Technische Support-Dienste für die Wartung

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn wir Daten von Ihnen verarbeiten, erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Informationen.

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderungen dann unverzüglich vor.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer dieser Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Wichtig: Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir die Daten nur noch speichern, aber nicht weiter nutzen dürfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.


Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsverfahren regelmäßig, um sie an aktuelle Bedrohungen anzupassen und ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten.


Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Typische Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtlich)
  • Rechnungen: 10 Jahre (steuerrechtlich)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
  • Server-Logfiles: 7 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten routinemäßig, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Bitte schauen Sie daher regelmäßig auf diese Seite, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@quoralisent.com
Telefon: +49 5121 744212
Adresse: Neukirchener Str. 60, 41470 Neuss

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.